Schule an der Carl-Schurz-Straße – im Herzen Schwachhausens
Die Schule
Wir sind eine dreieinhalbzügige verlässliche Grundschule in einem denkmalgeschützten Schulgebäude aus dem Jahr 1913.
Angefangen als „Höhere Töchterschule“, besuchen mittlerweile rund 300 Schülerinnen und Schüler die Klassen 1 bis 4 an unserer Schule. Der Unterricht beginnt nach der ritualisierten Ankommenszeit am Morgen um 8:15 Uhr und endet um 13 Uhr. Danach schließt sich für einzelne Gruppen eine Nachmittagsbetreuung (Schülertreff) an, in der nach dem Mittagessen und der Lernzeit auch kreative Angebote Platz finden.
Das Einzugsgebiet der Schule umfasst über 20 Kindergärten und -gruppen des vorderen Schwachhausens. Viele weiterführende Schulen, die von unserer Schülerschaft im Übergang angewählt werden, liegen in unmittelbarer Nähe. Das Kippenberg-Gymnasium grenzt beispielsweise direkt an unseren Schulhof, wodurch uns in den Hofpausen weitläufige Spiel- und Bewegungsflächen zur Verfügung stehen.
Umgebung & Kooperationen
Außerschulische Lernorte wie der Bürgerpark mit seinem umweltpädagogischen Angebot und Museen sind von hier aus gut zu erreichen und daher oft Bestandteil ganzheitlicher Unterrichtskonzepte in den Klassen.
Wir kooperieren mit unterschiedlichen Einrichtungen und Vereinen, die um die Schule herum angesiedelt sind. So essen unsere Schülertreffgruppen in der Ansgarii Gemeinde Mittag und umliegende Buchhandlungen sowie die Stadtbibliothek sind Anlaufstellen für die Ausstattung unseres Leseclubs. Das Tierheim des Bremer Tierschutzvereins e.V. besucht jede Klasse im Rahmen der neu entstandenen Kooperation einmal im Schuljahr.
Traditionen
Über das Schuljahr verteilt finden unterschiedliche Feste für die gesamte Schulgemeinschaft statt. Unser Sport- und Spielefest nimmt im Mai / Juni einen großen Stellenwert ein, um Bewegung und Teilhabe aller Kinder zu feiern. Im Sommer zelebrieren wir ein großes Sommerfest auf dem Schulhof und rund um den Nikolaustag treffen wir uns zum Weihnachtsbasteln & Waffelbacken. Dann schließt sich im Februar die große Faschingsfeier an. Im abwechselnden Rhythmus Unternemen wir im Frühjahr einen großen Schulausflug und veranstalten eine einwöchige Projektwoche zu unterschiedlichen Themen bzw. wiederkehrend in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Eldorado.
Besonderheiten
In unserem Schulprogramm haben wir Schwerpunkte verankert, die besondere Beachtung im Schulalltag und Stundenplan finden.
Wir sind eine Schachschule
Alle 14 Klassen unserer Schule haben einmal pro Woche Schachunterricht. Dieser folgt dem Konzept des Programms Schach macht schlau!, fördert soziale und sprachliche Kompetenzen, Strategiewissen/ -anwendung und ermöglicht die Teilhabe aller Kinder. In Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene werden die Schachlehrkräfte auf das Programm vorbereitet. Arbeitshefte und digitale Lernplattformen aus der Fritz&Fertig – Reihe stehen ebenfalls für einen abwechslungsreichen Unterricht zur Verfügung. Am Schuljahresende nehmen wir am großen Schachturnier auf dem Bremer Marktplatz teil und spielen dort mit über 1.000 Grundschülerinnen und -schülern aus ganz Bremen Schach.
Weitere Infos gibt es hier: https://schachmachtschlau.de/
Gemeinsam für eine gesunde Zukunft!
Wir sind Förderschule des Gesundheitsprogramms Klasse2000. Einzelne Klassen finanzieren wir aus eigenen Mitteln, während wir zusätzlich die Techniker Krankenkasse TK als verlässlichen Finanzpartner an der Seite haben, um allen Klassen die Teilnahme zu ermöglichen. Mit dieser Patenschaft tragen wir gemeinsam dazu bei, dass unsere Kinder gesund und stark aufwachsen, ihnen Wissen, Mut und Selbstliebe geschenkt wird.